Das unterfränkische Hellingen liegt in der welligen Landschaft des Haßgaus zwischen Haßfurt und Hofheim i. Ufr., direkt westlich von Königsberg i. Bay. Ein weiterer Ort mit gleichem Namen liegt nur 30 km weiter bei Heldburg in Südthüringen. Historisch wurde „unser Hellingen“ deswegen auch Unter- oder Niederhellingen genannt.
Urkundlich erwähnt wurde Hellingen erstmals 824 in Schenkungen an das Kloster Fulda. 2024 ist das 1200 Jahre her. Dieses Jubiläum, die lange Geschichte des Dorfes und die heutige Dorfgemeinschaft haben wir Hellinger und Hellingerinnen im Jubiläum „1200 Jahre Hellingen“ mit einem vielfältigen Programm gefeiert.
Mit etwa 300 Einwohnern als Ortsteil von Königsberg i. Bay. ist Hellingen zwar nicht groß, aber es ist Heimat. Deshalb engagieren sich viele in den Hellinger Vereinen und Gemeinschaften, wie Kirchengemeinde, FC Hellingen, Obst- & Gartenbauverein, Nassach-Anglern, Tanzgruppe, Schwimmbadfreunden und natürlich dem Festausschuss für das Jubiläum.
2022 begann außerdem die Vorbereitung zur Dorferneuerung. In den nächsten Jahren wollen wir Hellingen unterstützt und finanziert von der Stadt Königsberg i. Bay. und dem Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken noch schöner und lebenswerter machen.
In Hellingen lebt es sich gut und das wollen wir unseren Gästen gerne zeigen.
Besucht uns, besucht Hellingen.